Heisshalten wie die Profis
Wir alle lieben ihn: heißen Kaffee oder Tee, egal ob am Morgen, in der Mittagspause oder abends. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieblingsgetränke heiß halten können - und zwar wie echte Profis das auch tun. Wir erläutern, was den Unterschied zwischen Helios Profi-Warmhaltekannen und regulären Haushalts-Kaffe-/Teekannen ausmacht. Dabei geben wir Ihnen auch gerne einen Blick hinter die Kulissen.
Viel Spaß beim Schmökern! Ihr Helios Team
P.S.: Gerne laden wir Sie auch ein, unsere offizielle Hompage zu besuchen: klick. Hier gibt's noch viel mehr zu entdecken.
Was macht eine Profi Thermoskanne aus?
Bei Thermoskannen für den Profieinsatz sind vor allem vier wesentliche Kriterien zu erfüllen:
- Funktionalität
- Stabilität / Robustheit
- Spülmaschinenfestigkeit
- lange Lebensdauer
Eine Isolierkanne, die jeden Tag mehrfach im Einsatz ist, muss einfach funktionieren - ohne Wenn und Aber. Das Produkt muss perfekt in der Hand liegen und funktionieren und zwar genau dann wenn es gebraucht wird. Helios Profi-Isolierkannen sind darauf ausgelegt, genau das zu erfüllen. Praktisch im Umgang, einfach in der Handhabung.
Gerade im Großküchenbereich werden unsere Helios Isoliergefäße jeden Tag einem neuen Härtetest unterzogen. Durch die stabile und robuste Konstruktion, lassen sie sich das gerne gefallen und glänzen dabei noch mit besten Warmhalteeigenschaften. So hält eine Helios Profi Thermoskanne noch nach vielen Stunden die Getränke zuverlässig heiß und aromatisch.
Hygiene ist Prio Nr. 1
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Küchengegenstände im Gastro-/ Klinikbereich einfach mit Wasser ausgeschwenkt wurden. Alles geht in die Spülmaschinen - und zwar in eine Profimaschine mit ganz besonderen Leistungsmerkmalen. Eine konventionelle Isolierkanne macht das nicht mit, sie läuft innerhalb kürzester Zeit voller Spülwasser bzw. zerfällt früher oder später in ihre Einzelteile.
Helios Profi Isolierprodukte, ganz egal ob aus Edelstahl oder aus Kunststoff, gehen hier jedes Tempo mit. Bis zu 95° Wassertemperatur ist kein Problem, auch anschließende Trocknungsgänge werden mühelos überstanden. Der von uns verwendete Kunststoff ist besonders widerstandsfähig gegen Abrieb und chemische Spülzusätze.
Seit annähernd 20 Jahren verlassen sich Profi Anwender aus den verschiedensten Bereichen auf die Qualität und Zuverlässigkeit von Helios Produkten.
Langlebigkeit. Langlebigkeit. Langlebigkeit.
Ein wesentliches Kriterium, welches eine Helios Profi Thermoskanne ausmacht, ist die Langlebigkeit. Gerade in gewerblichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Hotels oder Pflegeheimen ist Zeit ein entscheidender Faktor.
Hier ein Beispiel aus der Praxis: wir zählen gewerbliche Einrichtungen zu unseren Kunden, die Isoliergefäße von Helios seit 16 Jahren ununterbrochen im gewerblichen Einsatz haben....und sie funktionieren noch immer tadellos!
Unsere spülmaschinenfesten Isoliergefäße bieten durch die schnelle, saubere und praktische Reinigungsmöglichkeit ein perfektes Preis-/Leistungsverhältnis.
Wussten Sie schon?
Helios gibt es seit dem Jahr 1909. Also schon über 110 Jahre. Wir beliefern nahezu alle Regionen der Welt. Seit Generationen erfreuen wir die Menschen mit heißen Getränken aus unseren Helios Produkten. Daran wollen wir auch nichts ändern!
Ist das nicht verrückt?
Aneinandergereiht, würden alle Isoliergefäße, die Helios jemals produziert hat, eine Gesamtlänge von ca. 22.000 km ergeben. Das ist noch weiter als die Strecke von Frankfurt nach Tokyo...und zurück! Wir arbeiten daran, dass wir bald einmal um den Erdball kommen :-).
Das ist auch noch interessant...
Garantie & Sicherheit
Auf alle unsere Produkte gewähren wir eine 5jährige Garantie auf die Warmhaltung. Sie sehen, dass wir unseren Produkten vertrauen. Ganz gleich ob mit Glaskolben oder mit Edelstahl-Vacuum-Einsatz, wir sind von der Warmhalteleistung unserer Modelle überzeugt. Auch dem Thema Sicherheit in der Bedienung und dem Kontakt mit Lebensmitteln
Mehr… Weniger…Thermoskannen für Altenheime & Krankenhäuser
Isolierkannen dienen keineswegs nur als Heißgetränkespender privat zu Hause oder als Kaffeelieferant im Büro – sie sind auch das Must-Have im Profi-Bereich. Besonders in Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäuser sind Thermoskannen essenziell notwendig. Ob es dabei um den Tee beim Frühstück geht oder der Kaffee nachmittags für zwischendurch – stets werden Heißgetränke benötigt.
Spülmaschinenfeste Isolierkannen sparen Zeit und Geld
Überaus wichtig in diesem Bereich ist das Thema Hygiene und speziell die schnelle und saubere Reinigung. Mühsames Reinigen per Hand ist sehr zeitintensiv und kommt in Pflegeeinrichtungen nicht in Frage. Dafür bietet Helios viele verschiedene spülmaschinenfeste Thermoskannen an. Dank der einzigartigen Santoprene-Versiegelung, die den Boden und Deckel hermetisch versiegelt, gelangt kein Spülwasser in die Zwischenräume. Und da im Profi-Bereich nicht nur zwei oder drei Kannen gespült werden müssen sondern eventuell mehrere hundert, sind die spülmaschinenfesten Modelle von Helios absolut zeit- und kostensparend. Robustheit und Funktionalität runden das Profil dieser Produktpalette ab.
Neben der Spülmaschinenfestigkeit sollten folgende Kriterien bei der Entscheidung für eine Isolierkanne im Krankenhaus oder Altenheim ebenfalls beachtet werden:
- Isolierung im Inneren der Kanne
In Thermoskannen kann sowohl ein Glas- als auch ein Edelstahleinsatz verbaut sein. Es gibt auch Modelle mit einem Kunststoffeinsatz – diese sind aber nur zur Kurzeitwarmhaltung geeignet. Die Warmhaltungsdauer unterscheidet sich bei den zuerst genannten Isoliereinsätzen nicht. Durch die Q100 Isolationstechnik von Helios garantieren wir dem Benutzer immer Heißhaltung auf höchstem Niveau.
Der Glaseinsatz bietet einen erheblichen Hygienevorteil durch seine Konstruktion. Dadurch ist die Reinigung in der Spülmaschine wesentlich effektiver als es bei einer Isolierkanne mit Edelstahleinsatz ist. Dank der spiegelglatten Oberfläche im Inneren setzen sich so gut wie keine Rückstände bzw. Gerüche von Kaffee oder Tee ab.
Im Gegensatz zum Glaseinsatz hat der Edelstahleinsatz aber den Vorteil: die Bruchsicherheit. Da die Isolierkannen meistens von älteren bzw. hilfsbedürftigen Menschen verwendet werden, bieten sich Thermoskannen mit Edelstahleinsätzen in diesen Bereichen an. Hier kann eine Isolierkanne auch mal runterfallen, ohne dass der Einsatz zerbricht.
- Äußerer Mantel aus Kunststoff oder Edelstahl
Das optische Erscheinungsbild spielt natürlich auch eine große Rolle bei der Wahl der Isolierkanne. Kunststoff hat nicht nur den Vorteil, dass er vom Gewicht leichter als Edelstahl ist, sondern auch, dass er in mehreren Farben erhältlich ist. Das ist eine Erleichterung bei der Unterscheidung der eingefüllten Getränke. Man füllt z.B. Tee in eine blaue Isolierkanne während sich in der roten Thermoskanne der Kaffee befindet. Damit weiß jeder Bewohner in der Seniorenresidenz oder der Patient im Krankenhaus in welcher Kanne welcher Inhalt ist. Selbstverständlich gibt es auch Möglichkeiten damit auch Edelstahl-Isolierkannen für eine Trennung der Inhalte geeignet sind – dies kann durch eine edle Lasergravur mit den Worten „Kaffee“ oder „Tee“ auf dem Kannenkörper geschehen. Edelstahlkannen sind ein Blickfang in jeder Einrichtung. Durch ihren matten oder polierten Edelstahlmantel wirken sie optisch besonders hochwertig.
- Die Handhabung beim Ausschenken von Heißgetränken
Eines der ausschlaggebenden Auswahlkriterien ist die Bedienung der Thermoskanne. Es gibt zahlreiche verschiedene Möglichkeiten wie die Isolierkanne bedient wird, damit der eingefüllte Tee oder Kaffee ausgegossen werden kann. Vom klassischen Schraubdeckel bis hin zum selbstöffnenden Klappdeckel – es gibt viele Arten, die eingefüllten Getränke auszuschenken. Die gebräuchlichste Form ist die Isolierkanne mit Drehverschluss. Der große Vorteil daran ist, dass die Kanne zu 100% dicht ist und die Wärme keine Möglichkeit hat nach außen auszutreten. Durch eine viertel bis halbe Drehung des Deckels kann der Inhalt einfach ausgeschenkt werden.
Wir empfehlen jedoch Pflegeeinrichtungen eine Isolierkanne mit einer praktischen Einhandbedienung zu wählen. Auch hierfür bietet Helios mehrere Möglichkeiten. Zum einen gibt es den Drucktastendeckel: Dabei ist der Deckel fest auf der Thermoskanne verschraubt und durch Druckausübung auf die Taste kann der Kaffee oder Tee einfach in die Tasse eingeschenkt werden. Durch Loslassen der Drucktaste wird der Getränkefluss unterbrochen.
Eine andere Art der Einhandbedienung bietet der Klappdeckelverschluss. Durch leichtes Neigen der Isolierkanne hebt sich der Klappdeckel leicht an damit die eingefüllten Getränke hinauslaufen können. Bei dieser Art von Deckel ist es vollkommen normal, dass dieser nur aufliegt und nicht fest verschlossen wird. Die Warmhaltung wird hiervon keinesfalls negativ beeinträchtigt.
Gerade im Pflegebereich erfreuen sich Thermoskannen mit Klappdeckelverschluss einer großen Beliebtheit. Für ältere Personen mit motorischen Einschränkungen sind sie einfach und unkompliziert zu Bedienen. Es muss keine Kraft aufgewendet werden um den Ausgießmechanismus zu bedienen – diese Art von Verschlüssen funktionieren sozusagen „vollautomatisch“.
- Nachkaufgarantie von Ersatzdeckeln
Marken-Thermoskannen verzeichnen meist einen langjährigen Einsatz (bis zu 10 Jahren) im Profi-Bereich. Da kommt es nicht selten vor, dass Deckel z.B. nach der Reinigung in der Spülmaschine verloren gehen. Aus diesem Grund bietet Helios alle Deckel einzeln zum Kauf an, ganz gleich welche Farbe Sie benötigen - und selbst für Isolierkannen, die nicht mehr im aktuellen Helios Sortiment sind. Wir garantieren Ihnen, dass Sie zu jeder Thermoskanne den passenden Ersatzdeckel finden.
- Kleine und große Thermoskannen
Isolierkannen können so vielfältig sein, doch ihre Funktion ist stets die Gleiche: Getränke warm bzw. kalt halten. Helios bietet ein breites Sortiment an Thermoskannen für den professionellen Einsatz an: von der bunten bauchigen Kunststoff-Isolierkanne bis hin zur eleganten schlanken Edelstahl-Isolierkanne. Auch in Sachen Fassungsvermögen präsentiert Helios ein weites Spektrum: Von der kleinen Portionskanne mit 0,3 Liter Fassungsvermögen bis hin zu großen Isolierkannen z.B. mit 2,0 Liter oder sogar 3,5 Liter Inhalt für die größere Runde am Tisch. Helios überzeugt mit seiner ganzen Bandbreite an Isoliergefäßen für den Einsatz im professionellen Umfeld – egal ob für Krankenhäuser, Rehabilitation oder Pflegeheim.
Gerne berät Sie das Helios Team bei Ihren Wünschen, Anregungen und Fragen.
Unsere Empfehlungen
Spülmaschinenfeste Isolierkannen von Helios – sparen wertvolle Zeit und Kosten und bieten deutliche Hygienevorteile
Die Entwicklung der spülmaschinenfesten Isolierkannen – eine weltbewegende Neuheit!
Isolierkannen gibt es nunmehr seit über 100 Jahren. Es war eine einfache Idee, aber mit einer revolutionären Wirkung. Eine deutsche Erfindung von Reinhold Burger aus dem Jahr 1903 macht es möglich, Heißgetränke über Stunden unabhängig von Strom oder einer anderen Energiequelle bei Temperatur zu halten. Eine Innovation, die auch heute noch millionenfach von Menschen auf der ganzen Welt geschätzt wird. Ein Makel blieb allerdings über all die Jahre. Die Isolierkannen, oder umgangssprachlich auch Thermoskannen genannt, konnten nur per Hand gereinigt werden, da ansonsten zwischen dem Isolierglaseinsatz und der Kunststoff- bzw. Edelstahlhülle Wasser eingeströmt wäre.
Im Jahr 2003 wurde jedoch genau diese Schwachstelle im Hause Helios durch eine clevere Erfindung behoben. Alle Bauteile der Kannen werden mit hohem Druck aneinander gepresst. Gleichzeitig werden der Deckel der Warmhaltekannen und auch der Boden der Gefäße mit einer speziellen Dichtmasse, wir nennen sie Santoprene-Versiegelung, versiegelt. Nun war es erstmalig möglich die Thermoskannen in einer Spülmaschine zu reinigen. Es drang fortan kein Spülwasser mehr in die Zwischenräume der Kannen ein, da die Umhüllung hermetisch versiegelt war. Die spülmaschinenfesten Produktserien von Helios waren geboren.
Quantensprung im Profibereich – vor allem bei der Kostenreduktion!
Vor der Markteinführung der spülmaschinenfesten Modelle mussten alle Isolierkannen aufwändig per Hand gereinigt werden. Dies war zwar im privaten Haushalt kein großes Problem, stellt aber für eine Seniorenresidenz, eine Tagungsstätte oder ein Krankenhaus eine riesige Herausforderung dar. Wollten doch gerade in solchen Einrichtungen nicht eben mal nur eine oder zwei Kannen gereinigt werden, sondern unter Umständen mehrere hundert - und das manchmal mehrmals am Tag.
Aber das war nicht das einzige Problem. Eine Spülung per Hand ist nie so hygienisch wie ein Spülgang in einer professionellen Band- oder Haubenmaschine. Hier wird mit wesentlich höheren Temperaturen, abgestimmten Reinigungsmitteln und hohem Wasserdruck gearbeitet. Vergleichende Tests ergaben, dass in Isolierkannen, die per Hand gespült werden, ein Vielfaches mehr an Keimen verbleiben, verglichen mit einer maschinellen Reinigung. In modernen Spülanlagen ist heutzutage ein nahezu keimfreies Spülen solcher Produkte möglich.
Auch die Lebensdauer einer spülmaschinenfesten Isolierkanne ist im Verhältnis deutlich länger. Meist werden „normale“ Produkte mit einer Spülbürste im Innenraum gereinigt. Dadurch wird gelegentlich der sehr empfindliche doppelwandige Glaseinsatz im Inneren der Kanne beschädigt und es kommt zu Glasbruch. Die Isolierkanne ist unbrauchbar.
Als weiterer positiver Punkt für eine Reinigung in der Maschine ist der niedrigere Wasser- und Energieverbrauch anzuführen. Experten sind sich einig, dass durch die maschinelle Spülung weniger Wasser benötigt wird und gerade bei hocheffizienten modernen Spülprogrammen die Energiebilanz ebenfalls deutlich besser abschneidet. Ein klares Plus für die Umwelt!
Beispielrechnung
Handreinigung einer Isolierkanne im Seniorenheim / Tagungsstätte / Krankenhaus:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Reinigungsvorgang: 0,5 Minuten* pro Kanne (ausspülen mit Wasser & Spülmittel, ggfs. bürsten, mit klarem Wasser nachspülen, trockenlegen)
0,5 Minuten x 365 Tage pro Jahr = 182,5 Minuten (3,04 Stunden p. a.)
3,04 Stunden x 12,07 EUR** = 36,69 EUR pro Kanne/Jahr
*konservative Schätzung der benötigten Zeit für eine Handspülung/Reinigung einer Isolierkanne in einer Großküche
**Mindestlohn BRD von 9,50 EUR zuzüglich 27% Lohnnebenkosten (Quelle: Statisa 2019)
Vielfalt an spülmaschinenfesten Kannen
Die Firma Helios bietet heute bereits 11 verschiedene spülmaschinenfesten Thermoskannen-Serien an. Differenziert man noch in Farben und Formen, kommt man auf insgesamt 93 Produkte, die zur Auswahl stehen.
Spezielle Anforderungen in der Gemeinschaftsverpflegung
Gerade der GV Bereich mit all seinen Facetten hat unterschiedliche Anforderungen bei den Betriebsmaterialien. Die Produkte müssen einfach funktionieren und deshalb stehen Robustheit und Funktionalität bei Helios selbstverständlich im Vordergrund. So können sich heute moderne spülmaschinenfeste Isolierkannen mit einer ganzen Reihe von hochspeziellen Eigenschaften präsentieren. Hier einige Beispiele:
- Isolierkannen aus doppelwandigem Edelstahl für Tagungen und für den Hotelbereich
- Verschiedene Größen (von 0,3 l bis hin zu 1,5 l)
- Produkte mit besonderem Klappdeckelmechanismus, der gerade für motorisch eingeschränkte Personen die Bedienung der Isolierkannen erleichtert
- Geringe Bauhöhen von nur ca. 9,5 cm, geeignet für Tablettsysteme
- Modelle mit Kunststoff-Außen-Hülle und bruchsicheren Edelstahleinsätzen
- Produkte mit besonders großer Einfüllöffnung, sog. Weithalskannen
Was ist beim Kauf wichtig?
Wie so oft: die Qualität. Achten Sie darauf, dass es sich um bekannte Markenprodukte handelt, denn vor allem hier bewahrheitet sich die altbekannte Weisheit: wer billig kauft, kauft zweimal! Darüber hinaus steht natürlich die Warmhaltung einer Isolierkanne im Vordergrund. Eine Helios Isolierkanne mit einem Fassungsvermögen von 1,0 l hält die Temperatur für mindestens 6 Stunden auf über 75° und ist mit einer 5 jährigen Warmhaltegarantie ausgestattet. So ist sichergestellt, dass Tagungsgäste, Patienten im Krankenhaus oder Heimbewohner eines Seniorenheimes stets perfekt temperierte Getränke zur Verfügung haben.
Aber es gibt noch einige andere Details auf die Sie unbedingt beim Kauf einer spülmaschinenfesten Thermoskanne achten sollten. Was ist wichtig beim Kauf?
Hier unser Expertentipp:
- Es sollten einzelne Ersatzdeckel zum Nachbestellen erhältlich sein.
- Fragen Sie nach, ob die Artikel in Farbe und Aufmachung nachgekauft werden können. Stichwort Nachkaufgarantie!
- Achten Sie darauf, dass die Oberflächen der Isolierkannen glatt und so wenig wie möglich strukturiert sind (Hygiene!)
- Am Boden der Kanne sollte keine Vertiefung sein, damit kein Spülwasser stehen bleibt.
- Das Produkt soll ergonomisch in der Hand liegen und einen ausbalancierten Henkel besitzen.
- Farbechtheit des verwendeten Kunststoffmaterials und lebensmittelrechtliche Unbedenklichkeit gemäß Verordnung EU 1935/2004 beachten.
Unser Fazit:
Moderne, spülmaschinenfeste Isolierkannen von Helios sind nicht nur wegen des stets wohltemperierten Kaffees oder Tees zu empfehlen, sondern es spielen auch eine Vielzahl an wirtschaftlichen und ökonomischen Überlegungen eine wichtige Rolle. Der Einsatz von spülmaschinenfesten Isolierkannen erleichtert die Handhabung, spart tatsächliche Kosten und verlängert die Lebensdauer der Produkte. Eine Innovation, die sich tatsächlich bezahlt macht!